My name is Jake Lah

JakeLah

Jake Lah, der DAC Poles gegründet und zusammen mit seinem Sohn Young Helinox ins Leben gerufen hat, ist mit seinem technischen Know-how und seiner unermüdlichen Neugier eine stille Kraft hinter vielen der besten Outdoorausrüstungen der Welt.

01.Der König der Zelte

Einfluss auf jeden Bereich der Zeltindustrie

Timeline
Tent sketch
Tent sketch

Jake Lah wuchs inmitten von Zelten auf. Seine Mutter, eine Pionierin der Girl Scouts in Korea, leitete Sommercamps, an denen Jake regelmäßig teilnahm. Diese frühen Erfahrungen waren geprägt von Verbundenheit und Neugier. Lange bevor er Gründer oder Innovator wurde, tauchte Jake in einen Lebensstil ein, der seine Herangehensweise an das Design prägte.

Obwohl er Geisteswissenschaften studierte – und nicht Ingenieurwesen –, reizte Jake die Herausforderung, etwas Besonderes zu schaffen. Als er hochfestes Aluminium entdeckte, wusste er, dass es sich lohnte, sich mit diesem Material auseinanderzusetzen. Dieser Antrieb führte zur Gründung von DAC Poles (동아알루미늄), einem Unternehmen, das sich der Entwicklung und Herstellung von hochleistungsfähigen Zeltstangen, Möbelgestellen und Trekkingstöcken widmet. Bekannt für Engagement für Innovation, entwickelte DAC eine eigene Aluminiumlegierung, TH72M, und ein nachhaltigeres Eloxierungsverfahren. Jake verbrachte Jahre damit, das zu verbessern, was später DAC Poles werden sollte – leicht, außergewöhnlich stabil und von den weltweit führenden Outdoor-Marken geschätzt. Als die Stangen perfektioniert waren, fragte er sich: "Was kommt als Nächstes?" Diese Frage führte ihn zu Zeltstangen – und schließlich zur Neugestaltung moderner Outdoor Zelte- und Unterkünfte.

Partners
The King Of Tents

Nonadome Zelt

Das Helinox Nonadome Zelt wurde vom Dome 8 von The North Face inspiriert. Das Dome 8 war das erste Zelt mit einem neunkantigen Boden und einem zentralen Hub-System. Das Nonadome ist eine vereinfachte Weiterentwicklung dieses Designs.

The North Face Dome 8
The North Face Dome 8
Helinox Nonadome
Helinox Nonadome
J.Para

J.Para

Ein großer Sonnenschirm, der wie ein Regenschirm aussieht.

Der J.Para ist ungefähr so groß wie ein Fallschirm und reagiert schon bei leichtem Wind ziemlich empfindlich. Es hat über drei Jahre gedauert, dieses Stabilitätsproblem zu lösen. Trotz seiner Größe ist der J.Para leicht und kann von zwei Leuten in weniger als 30 Minuten aufgebaut werden.

In Notfällen kann er schnell transportiert und einfach aufgebaut werden und bietet so einen vorübergehenden Schutz im Freien. Er schafft einen gemütlichen und einladenden Ort für Gruppentreffen und Veranstaltungen.

J.Para
Cosmos Dome Tent

Cosmos Dome Zelt

Das Cosmos Dome Zelt wurde ursprünglich für die Olympischen Spiele 2008 in Peking entwickelt und kam beim Fackellauf im Basislager des Mount Everest zum Einsatz.

Cosmos Dome Tent
Cosmos Dome Tent

Geodätische Kuppel

Die erste Geodome-Kuppel wurde für die Fußball-Weltmeisterschaft 2002 in Korea und Japan gebaut.

Jake wollte was Besonderes zu diesem Event beitragen. Er fing an, Papier in Sechsecke zu schneiden, um zu sehen, ob er ein Zelt in Form eines Fußballs bauen konnte. Mehrere bekannte Marken – darunter mont-bell und Vaude – machten bei dem Projekt mit.

Geodesic Dome
Geodesic Dome
Geodesic Dome

"Ideen entstehen aus einem Bedürfnis heraus.
Die Herausforderung besteht darin, Ideen zum Leben zu erwecken."

JakeLah

Jake hat nie aufgehört, sich zu fragen, wie Zelte hergestellt werden – oder wie man sie besser machen könnte. Diese Denkweise führte zu einem Durchbruch. Sperrige Familienzelte inspirierten ihn zu der Idee, leichtere und leichter zugängliche Unterkünfte zu entwickeln. Dann spornten ihn Rucksacktouristen, die nur mit sehr leichtem Gepäck reisen, zu weiteren Innovationen an und inspirierten ihn zur Entwicklung der Featherlite-Stange. Diese einzelne Innovation führte zu einer vollständigen Überarbeitung der Zeltstruktur, des Materials und des Gewichts. Aus einem 5 kg schweren Zelt wurde eine 2 kg leichte Unterkunft – ohne Einbußen bei der Stabilität –, die einen neuen Standard in Sachen Leistung und Tragbarkeit setzte.

Tents

02.Innovation

Von praxiserprobten Extremsituationen bis zur Fabrikhalle

Bei DAC wird Qualität nicht ausgelagert, sondern intern hergestellt und bis auf das Gramm genau verfeinert. Unter Jakes Führung bestimmen Präzision, Kontrolle und Stolz jeden Schritt, wobei jedes Detail von Händen geformt wird, die genau wissen, was sie herstellen. Deshalb vertrauen weltweit führende Outdoor-Marken auf DAC-Stangen – und deshalb sind Helinox-Möbel überall einsetzbar.

Innovation

Innovation in Aktion. Der erste Windtest im DAC-Werk, 1994.

Innovation
Innovation
Innovation
Innovation
Innovation

DAC Windlabor

Jake hat sogar ein Windlabor gebaut, um die Leistung von Zelten und Unterkünften unter extremen Bedingungen zu testen. Er wollte echte Antworten: Wie stabil sollte ein Zelt bei starkem Wind sein? Und woher weiß man, dass man es richtig aufgebaut hat?

Einer der größten Vorteile von DAC: Wir haben unsere eigene Fabrik. So haben wir die volle Kontrolle über Qualität, Geschwindigkeit und Ethik. Die Handwerkskunst bleibt gleichbleibend. Und unsere Verantwortung – sowohl gegenüber dem Produkt als auch gegenüber den Menschen – nehmen wir sehr ernst.

Innovation
Innovation
Innovation
Innovation
Innovation

"Unsere Umweltpolitik hat damit angefangen, dass wir die Natur in die Fabrik gebracht haben"

JakeLah

DAC
DAC
DAC
DAC
DAC
DAC
Sustainability

Jakes Vision erstreckte sich auch auf die Fabrik selbst – Bäume pflanzen, Lichtquellen schaffen und einen grauen Industriebereich in etwas Lebendiges verwandeln. Die größte Herausforderung kam später: die Entfernung giftiger Chemikalien aus dem Aluminium-Eloxierungsprozess. DAC verbrachte fast ein Jahrzehnt damit, eine sicherere Alternative zu entwickeln, ohne einen Fahrplan zu haben, dem man folgen konnte. Heute wird diese Arbeit mit unserer (Re)Collection fortgesetzt, bei der Stangen aus Aluminium hergestellt werden, das aus Fabrikabfällen zurückgewonnen wurde. Für Jake ist echte Nachhaltigkeit kein Slogan – es ist eine stille, beharrliche Arbeit, die zum neuen Standard wird.

Chair One (re)
DAC

03.Die Vergangenheit bewahren

Ein Vermächtnis des Hinterfragens

Jake hat immer die schwierigen Fragen gestellt: Warum gibt es das? Wie könnte man es besser machen? Wie geht es weiter? Diese Denkweise hat Zeltstangen zu einer Bewegung und Outdoor-Ausrüstung zu einem Lebensstil gemacht. Unsere Ausrüstung ist so konzipiert, dass sie strukturell solide und praxiserprobt ist und darüber hinaus auch noch gut aussieht.

Enduring Past

Leichter. Cleverer. Stärker. Featherlite-Stöcke haben das Backpacking total verändert und neue Maßstäbe in Sachen Gewicht und Leistung gesetzt.

Enduring Past
Enduring Past

Komfort, überall. Chair One hat Outdoor-Möbel neu erfunden und macht leichten Komfort zu einem Teil jedes Abenteuers.

Enduring Past

Das Vermächtnis von Jake Lah zeigt sich nicht nur in den Produkten, sondern auch in der Kultur des Ingenieurwesens, der Ethik und der Neugier, die er bei DAC Poles und Helinox geprägt hat. Während sich die Branche weiterentwickelt, ist sein Einfluss überall zu spüren: in der Ausrüstung, die wir mit uns führen, dem Komfort, den wir erwarten, und der Überzeugung, dass es immer noch besser geht. Und auch jetzt sieht Jake seine Arbeit erst als Anfang an.

Reddot Design Award

"Ich bin dankbar dafür, dass ich über 36 Jahre in der Outdoor-Branche arbeiten durfte. Es gibt so viele tolle Leute."

JakeLah